Robert Angerer: The Sound of Tea

Workshop 

Im Workshop „The Sound of Tea“ erfährt man auf ungewöhnliche Weise wie ein von Pilzen produziertes Material in Kombination mit elektronischen Bauteilen Musik von sich geben kann. Bei der Fermentation von Schwarztee entsteht durch Pilze und Bakterien eine Membran, die mit Hilfe von unterschiedlichen Magneten Töne wieder gibt.
Der Einsatz dieses alternativen Materials bestehend aus Pilzen und Mikroorganismen und deren Einsatz in Technik, Design, Kunst sowie im Alltag wird durch den Bau eines minimalistischen Lautsprechers zum Abspielen von Musik erfahrbar gemacht. Das interaktive Herstellen dieses außergewöhnlichen Objekts vermittelt die einfache Wirkweise eines Alltagsgegenstandes und lässt einen experimentellen Umgang mit einem unbekannten Material zu.

Robert Angerer geboren 1993 in Perg, Österreich, studiert Technisches Werken und Textiles Gestalten an der Kunstuniversität Linz. In seinem Studium verfolgt er verstärkt den Einsatz neuer Technologien und experimentiert mit deren Einsatzmöglichkeiten. Als Autodidakt forscht er an alternativen Materialien für nachhaltige Anwendungsfälle und ressourcenschonende Konstruktionen. Auswahl diverser Beteiligungen: „The Wild State“ Ars Electronica Festival, 2020; Festival der Regionen, 2019; „min. 12g/qm“ Artspace on Display, 2019; „blühen.kunst.alles“ Botanischer Garten Linz, 2018; KinderJugendKreativUni Linz, 2018.

Der Workshop „The Sound of Tea“ fand im Rahmen des Performance Fiction-Festivals in der Academy Bar (Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg) statt.