Zu Gast: Winterfest
CIRCUS VISION

Um herausragende Circuskunst zu erleben, muss man gar nicht so weit schauen. Unter dem Titel Circus Vision werden aktuelle Kreationen aus der österreichischen Circusschmiede gezeigt.

 

7. + 8. Dezember 2023, 20 Uhr

»Short Pieces«

3 Stücke – 1 Abend (gekürzte Fassungen à 20 Minuten)
3 x 20 min. | Ab 6 Jahren

Cie Gaїus  »Wozu das Ganze?« (Arbeitstitel)
Akrobatik und rohe Poesie verschmelzen zu einem sensiblen Kräftespiel. Auf absurd-selbstironische Weise kommt die brüderliche Beziehung der Artisten zum Vorschein. Auf der Suche nach Kommunikation jenseits von Worten lassen sie Leichtigkeit und Tiefgang Hand in Hand gehen.

Auf der Bühne: Julius Bitterling, César Mispelon


Christiane Hapt & Sebastian Berger »inSTABil«

Christiane Hapt und Sebastian Berger ergründen auf sehr persönliche Art mittels ihrer neu entwickelten und experimentellen Objektmanipulation den Begriff der Stabilität. Auszüge eines virtuosen Stückes über Balance, Gemeinsamkeit und jede Menge Stäbe.

Auf der Bühne: Christiane Hapt, Sebastian Berger
Coaching: Sonja Ampfler
Bühnenbild: Michael Liszt, Sebastian Berger, Ewald Hapt
Licht: Andreas Zeman, Robin Witt


Robin Witt »LOOPing«
In Wechselspiel und Kombination verturnt, vertont und verbalisiert Robin Witt Gedanken zum gesellschaftlichen Mit- und Gegeneinander. Akrobatische Hochgefühle mit Tiefgang in einem unterhaltsam spektakulären Ein-Mann-Programm.

Auf der Bühne: Robin Witt
Regie: Knut Gminder
Technische Leitung: Stefan Kubalek
Outside Eye: Sebastian Berger
Künstlerische Leitung: Miriam Witt

Tickets

 

9. Dezember 2023, 20 Uhr

Momomento »In Your Face«

60 min. | Ab 10 Jahren

»In Your Face« erzählt die Geschichte zweier Frauen, die einander kennen und lieben lernen. Das Stück ist eine Reise durch witzige und tiefgründige Szenen um die Themen Beziehung und Empathie. Eine Komposition aus Jonglage, Tanz und physischem Theater.

Auf der Bühne: Ruth Biller, Melanie Möhrl
Musik: Philipp Schörghuber
Kostüm: Sarah Kuciča
Licht: Clara Zeiszl

Tickets

 

Fotocredits:
Carlos Carrillo, Rüdiger Breitbach, Barbara Palfy, Miriam Witt