nebel:weich:werden
Performance und Lesung
11.05. 20:00 Uhr
Ein Abend, ganz im Fluss: Wann beginnt das Wasser zu fliegen? Und wie lässt es sich einfangen? Zu Barockmusik tauchen wir ein in unterschiedliche Aggregatszustände. Langsam sammeln sich die Tränen, fallen zu Boden und geraten in Fluss. Nun steigt das Wasser in die Luft, nebelweich schwebt die Welt ineinander und fließt um uns herum. – Der Abend beginnt mit der Performance Nebelweich des Toihaus Theaters.
Im Anschluss lässt uns Anja Bachl weich werden: Denn nur, wenn wir das Menschsein darauf herunterbrechen, was es ist, auf das Bestehen aus Wasser, Blut und Gefühlen, können wir einen Bruchteil dessen verstehen, wer wir sind. Was uns ausmacht. Wie die Gesellschaft uns und unser Handeln prägt. Wie abhängig unser Leben davon ist, in welchen Strukturen wir uns wiederfinden. Ein Gedichtband, der Verletzlichkeit als widerständigen Fluss im eigenen Ich freilegt.
Tickets: Toihaus Theater (kupfticket.com)
Lange Lesenacht
Lesungen und Gespräche
13.05. 18:00 – 24:00 Uhr
„Eines der schönsten Sachbücher dieses Jahres“ (Die Zeit) eröffnet die Lange Lesenacht. Gekonnt verknüpft Isabel Fargo Cole Reisebericht, Naturbeobachtungen, Geschichten und Wissenschaftliches, wenn sie die Urenkelin eines Goldgräbers auf Spurensuche in Alaska schickt und dabei auch die Schattenseiten des Goldrauschs nicht verschweigt.
–
Ägypten, Großbritannien und Sudan sind die Schauplätze von Leila Aboulelas Erzählungen, in denen sie voll feiner Zwischentöne die Beziehungen zwischen Menschen und Kontinenten auslotet.
–
Mit subtilem Humor und viel Menschengespür erzählt Milena Michiko Flašar die Geschichte ihrer Protagonistin Suzu, die ausgerechnet durch ihren neuen Job als Reinigungskraft für „Kodokushi“, lange unentdeckt gebliebene Todesfälle, der sozialen Isolation entkommt.
–
Ralph Tharayil zeichnet in seinem Debüt mit poetischen Bildern eine Kindheit in der Schweiz, eine berührende Coming-of Age-Geschichte, die von den Formen und Deformationen der Integrationserfahrung erzählt.
–
Den Abend beschließen Ann Cotten und Jakob Kraner mit einer einzigartigen Late-Night-Show, die von der eigenen geistigen und materiellen Vorgeschichte bis hin zur Evolutionsgeschichte geometrischer Formen führt.
Programm
18:00 Uhr
Isabel Fargo Cole
Die Goldküste
Moderation: Katharina Kiening
Eine Kooperation mit dem BMEIA
–
19:00 Uhr
Leila Aboulela
Anderswo, daheim
Moderation: Petra Nagenkögel
Übersetzung: Ivett Guntersdorfer
Eine Kooperation mit Prolit und Südwind
–
20:30 Uhr
Musikalischer Impuls von Yoko Yagihara
Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel
Moderation: Frieda Paris
–
21:30 Uhr
Ralph Tharayil
Nimm die Alpen weg
Moderation: Marlen Mairhofer
–
22:30 Uhr
Ann Cotten
Die Anleitungen der Vorfahren
Jakob Kraner
Kosmologie
Freier Eintritt
Weitere Infos zum Programm des Literaturfests Salzburg