BimBam Story
Das BimBam-Festival des Toihaus Theaters wurde 2007 von Helga Gruber gegründet und findet seither in biennalem Rhythmus statt. Die Vision, zeitgenössischem Theater für die Jüngsten künstlerischen Raum zu geben, ist immer noch Grundintention des Festivals. Damit ist BimBam zu einem Fixpunkt bei Familien, Bildungseinrichtungen und Fachpublikum geworden. Aufführungen in Stadt und Land Salzburg, Oberösterreich sowie der Steiermark verzaubern ein immer größer werdendes Publikum. Als Ort künstlerischer Vielfalt und Begegnung wächst BimBam jedes Mal ein Stückchen weiter und knüpft an die kontinuierliche künstlerische Arbeit im Toihaus an: Schnittpunkte zwischen den Künsten und Generationen sind für diese wegweisend, ebenso die Erfahrung, dass ein kindlicher Zugang zu Themen künstlerische Präzision und einen Fokus auf das Wesentlichste erfordert.
Dadurch eröffnet sich eine faszinierende Vielfalt an Theaterzugängen, die die Überzeugung trifft, dass eine gut erzählte Geschichte und poetisch-theatrale Bilder in jedem Alter faszinieren und wichtige Impulse bieten können. Erwachsene und Kinder entdecken gemeinsam eine phantasievolle und magische Welt. Sie sehen: Theater kann alles sein! Und das ist auch BimBam: Theater für jede*n, intergenerativ und offen.
Mapping im Toihaus
Theatermomente ziehen in den Bann, gerade wenn sie mit allen Sinnen erlebt werden. Doch was bewirkt Theater bei Kindern? Ab welchem Alter nehmen sie theatrale Ästhetik wahr? Wie lassen sich Spuren dieser Wahrnehmung erkennen und abbilden? Diesen Fragen geht das EU-Projekt „Mapping. A Map on the aesthetics of performing arts for early years“ nach – ein künstlerisches Forschungsprojekt, bei dem eine Landkarte für Klein(st)kindertheater in Europa skizziert werden soll. Mit den Kindern im Dialog auf Augenhöhe und mit Fokus auf ihre Wahrnehmung werden Ästhetik und Tiefenwirkung einzelner Produktionen auf sämtlichen künstlerischen Ebenen untersucht. Das Toihaus ist Teil dieses Netzwerks, das Synergien von 18 Partner*innenorganisationen in ganz Europa nutzt. In einem Projektzeitraum von vier Jahren entstehen in Koproduktions-Prozessen zahlreiche Stücke, die bei internationalen Festivals zur Aufführung kommen. „Ton in Ton“ ist unser Beitrag dazu. Zudem freuen wir uns, dass das diesjährige BimBam ein „Mapping-Festival“ ist.